27.11.2021
Stark gekämpft- das Quäntchen Glück fehlte
(21:25; 15:25; 21:25)
MTV Stederdorf gegen USC Braunschweig IV
Unser zweites Spiel der Saison führte uns erneut nach Braunschweig, diesmal zur vierten Auswahl des USC. Diese war mit nur 7 Spielern für ihren Heimspieltag anwesend, deren Spielerfahrung im Schnitt unserer sicherlich deutlich überwog.
Wir starteten mit Martin als Zuspieler in den ersten Satz, weil Karsten beim Aufwärmen Probleme mit der Wade hatte. Dies stellte sich als unproblematisch heraus, wir hatten in den vergangenen Wochen regelmäßig mit ihm trainiert. Zu Beginn des ersten Satzes kam es bereits nach den ersten drei Punkten zu einer 10-minütigen Unterbrechung, weil das Schiedsgericht die gegnerische Aufstellung nicht korrekt abgeschrieben hatte und die Punkte im Nachhinein nicht mehr reproduzieren konnte. Dies führte zu Verwirrung, was beide Mannschaften etwas aus der Bahn brachte. Bald folgte jedoch ein hart umkämpfter Satz, der bis zur Satzmitte ausgeglichen verlief. Im Anschluss konnte sich der USC jedoch leicht absetzen und den Satz mit vier Punkten Vorsprung gewinnen.
Im zweiten Satz sorgten umstrittene Schirientscheidungen für Unruhe in der Mannschaft, aus 5 Punkten Vorsprung für den USC wurden schnell 10, die dann nicht mehr aufholbar waren. Insbesondere der über-Kopf-Angreifer des USC befand sich - durch das geschickte schnelle Spiel des Zuspielers - im ganzen Spiel immer wieder nur vor einem Blockspieler, an welchem er meist diagonal vorbei erfolgreich war.
Für den dritten Satz probierten wir eine Aufstellung, die uns aus früheren Zeiten noch bekannt war: Karsten fühlte sich besser und wir stellten auf zwei Zuspieler um. Dies führte zu mehr Variabilität im Angriff, zum Beispiel kamen im Mittelangriff zu den schnellen, gelegten und leicht geschlagenen Bällen die durchschlagskräftigen 1-1,5m-Bälle. Das neue System führte schnell zum Erfolg- wir führten mit 6 Punkten bis zum 15:10, die USCler hatten deutliche Schwierigkeiten. Was dann passierte kann sich im Nachhinein jedoch keiner mehr erklären. Die Annahme brach zusammen, das Zuspiel kam nicht mehr auf den Punkt und die Angreifer konnten sich kaum noch durchsetzen. Wir verspielten Punkt um Punkt und kamen nicht über 21 Punkte hinaus - sehr ärgerlich.
Zum Abschluss des Tages folgte eine rote Karte für einen unserer Spieler im Gespräch mit dem Schiedsrichter. Diese war in jener Form völlig wirkungslos (da nach dem Spiel), verdeutlichte jedoch die unterschiedlichen Ansichten vor allem aus dem zweiten Satz.
Man könnte jetzt meinen, schlechter hatte es nicht laufen können, die Trainer waren jedoch zufrieden, da die Mannschaft eine solide Leistung zeigte. Es wurde gekämpft und die Aufschläge kamen bis auf 3 (man vergleiche das letzte Spiel) alle zum Gegner - auch dank kluger kurzfristiger Wechsel.
Außenangreifer Jonas erinnerte sich an das letzte Spiel gegen USC IV: In jedem Satz konnten wir damals nur 3 Punkte weniger erzielen. Unsere Leistung steigt also weiter an, wir müssen jedoch weiter für mehr Konzentration und Ruhe im Team sorgen.
Es spielten Martin Balzer, Willy Bartels, Robin Dreyer, Marcus Geckler, Hauke Metz, Frank Rosenmeier, Timo Rosenmeier, Jonas Sauer, Karsten Schlegel, Dominik Zimmermann, Hendrik Zimmermann.
13.11.2021
Mehr Punkte geholt als der Gegner und trotzdem verloren
(22:25; 25:13; 26:28; 23:25)
MTV Stederdorf gegen FC Wenden
Wie erkläre ich das meiner 86-jährigen Mutter, die von Volleyball nicht ganz so viel Ahnung hat?
Unser erstes Punktspiel diese Saison und dann gleich gegen Braunschweig - Wenden, gegen die wir
in den letzten drei Saisons kein Spiel gewonnen haben, dazu zwei Freundschaftsspiele in den letzten zwei Wochen, die nur bedingt Hoffnung auf Besserung gemacht haben. Wir fuhren am Samstag mit
10 Spielern und den beiden Trainern nach Wenden, wo wir das erste Siel pfeifen mussten und uns den Gegner
anschauen konnten. Mit dabei waren Karsten Schlegel, Willy Bartels, Hauke Metz, Marcus Geckler, Dominik Zimmermann, Timo Rosenmeier, Jonas Sauer, Hendrik Zimmermann, Robin Wagner und Frank Rosenmeier
sowie die beiden Trainer Reinhard Sauer und Thomas Mungo Wieder.
Es fehlten Marcus Hermann, Julian Gaube, Viktor Knaus, Henner Wilck, Martin Balzer und der nach Bayern verzogene Till Vollhardt,
der dort studiert und in der dritten Liga Volleyball spielt.Frank konnte aufgrund einer Daumenverletzung nicht spielen und Robin tastet sich gerade, nach einer langen Trainingspause, wieder an seine
alten Leistungen heran. Den weltallerbesten Teamgeist dieser Mannschaft kann man allein schon daran erkennen, dass die Beiden zur Unterstützung der Mannschaft den ganzen Samstagnachmittag und –abend
„opferten“. Sie hatten ihre Sportsachen natürlich dabei, um im Notfall aushelfen zu können.
Nun zum Spiel. Der Spielstand im ersten Satz war bis zum 21:21 lange Zeit ausgeglichen. Erst zwei individuelle Fehler von uns
brachten die Wendener auf die Siegerstraße, völlig unnötig wurde der Satz 25:22 verschenkt. Die richtige
Antwort folgte in Satz 2. Wir dominierten den Satz von Beginn an und spielten die Wendener an die viel besprochene Wand. Alle Mannschaftsteile spielten fast fehlerfrei. Jedoch ließ die Konzentration
am Ende wieder nach
(was ist da los?), wir führten mit 21: 8 und gaben bis zum Satzende noch fünf Punkte zum verdienten 25:13 ab. Der dritte Satz
startete schwach auf unserer Seite, wir konnten zur Mitte hin jedoch ausgleichen und führten bis zum 21:19. Und wieder ließ die Konzentration nach, wir gaben zwei leichte Bälle (zwei wirkliche
Dankebälle) ab, verschlugen in der Folge noch zwei Angaben, die eine beim Spielstand von 24:23 und verloren den Satz mit 28:26. In Satz 4 nichts Neues, lange geführt und doch verloren, beim
Spielstand von 23:23 folgte eine kläglich verschlagene Angabe zum 24:23 für Wenden, die folgende Angabe der Wendener wurde mit der Annahme
verdaddelt, Spiel zu Ende und verloren. Oft geführt, den Gegner phasenweise vorgeführt und zum Schluss mit 91:96 Punkte verloren, sehr ärgerlich; das war nicht notwendig, ein 3:2 - egal für wen - wäre nur gerecht gewesen, aber da fragt heute keiner mehr nach.
Woran hat es gelegen? Das fragt man sich immer woran es gelegen hat, tja, woran hat es
gelegen?
Die Trainer kriegen so etwas natürlich raus. Die Wendener sind eine routinierte Mannschaft und wir bekamen genau in einer
Aufstellungsposition Schwierigkeiten. Immer wenn der Wendener Zuspieler zur Angabe ging, standen drei 2 Meter-Männer vorn dicht zum Sichtblock am Netz, nahmen die Arme nach oben und die Angabe ging
über die drei Spieler, wodurch der Ball für unsere Annehmer erst sehr spät sichtbar wurde. Dazu waren diese
Angaben auch noch sehr gut geschlagen. Bei jeder Rotation machte dieser Zuspieler zwischen drei bis fünf Punkte. Dazu kamen noch
17 verschlagene Angaben unsererseits.Und doch schlagen bei uns Erinnerungen an eine längst vergangene Saison hoch, in der wir
elf von zwölf Spielen gewannen – bis auf das erste gegen Wenden. ;-)
Jetzt zu unseren Spielern:
Zuspieler Karsten Schlegel => wie immer der Ruhepunkt der Mannschaft mit einem souveränen Zuspiel.
Diagonalspieler Willy Bartels => seine Angriffsschläge über die Position 2 und den Rückraum ließen viele Spieler des Gegners
und das Schiedsgerichtes des Öfteren staunen, dazu eine klasse Abwehrleistung.
Mittelblocker Hauke Metz => 1A Blockarbeit und Annahme, im Angriff nicht viele Möglichkeiten zum Auszeichnen bekommen, da die
Außenangreifer von zehn Bällen bestimmt sechs oder sieben bekamen und diese gnadenlos verwerteten.
Mittelblocker Marcus Geckler => genau wie Hauke, bis auf die verschlagenen Angaben eine super Leistung, 3 Bälle werden
noch lange in Erinnerung bleiben. Der Erste: 1,5-Meter-Ball über die Mitte, am Block rechts vorbei, Abwehr vom Libero direkt wieder zu ihm, gleich wieder hoch und ohne Block aber wieder ein
Abwehrspieler dazwischen, wieder direkt auf ihn und mit dem dritten Versuch volle Pulle nach links ins Feld. Der Zweite: 2,5-Meter-Ball über die Mitte, der Blocker war schon wieder unten und volle Pulle rein ins Feld, wir wollten schon den Hausmeister holen, war aber doch kein Loch im Hallenboden. Der
Dritte: Habe ich vergessen, war glaube ich der vorletzte Ball.
Außenangreifer Dominik Zimmermann => super Annahme, von zehn Stück acht ins Körbchen, sichere Abwehr, 16 Angaben und keine
(!) verschlagen, 1A Angriffsquote, ein Angriff kam etwas dicht ans Netz, der wurde dann mal schnell scharf diagonal 1,5 Meter in die Zone geschlagen; das geht, ich hab’s
gesehen.
Außenangreifer Timo Rosenmeier => schlauer Angriff, von volle Pulle bis gelegt alles dabei und
damit viele Punkte gemacht, sehr schnell, die Angabequote (2 von 3) sollte noch verbessert werden, aber zwei Asse
geschlagen.
Außenangreifer Jonas Sauer => Angriff ähnlich wie Timo mit sicherer
Annahme
Libero Harry Zimmermann => extrem schnell mit super Ballgefühl, 1A Leistung, so soll das
sein.
Die beiden Trainer Reinhard Sauer und Thomas Mungo Wieder => haben sehr viel Souveränität und Ruhe vermittelt, die
Anweisungen während der Auszeiten waren kurz und hilfreich, kenne keine Mannschaft in keiner Liga, die so ein gutes Trainergespann haben, die Beiden verstehen sich ohne viele Worte und ziehen am
selben Strang.
27.10.2019
19.10.2019
Umkämpfter Derbysieg
02.09.2018
Erste Herren wird im Bezirksligapokal ohne Niederlage Zweiter
Die 1. Herren hat vor dem Start in die Punktspielrunde am 16. September in Gifhorn ein ziemlich intensives Vorbereitungsprogramm absolviert. Beim großen Pokalturnier in Vechelder gab es Platz 6 unter 14 Teams. Dabei verbaute sich die Mannschaft lediglich durch einen Aussetzer im Tie-Break gegen den starken Landesligisten GW Vallstedt II den Einzug in die Finalrunde der besten sechs. Am zweiten Turniertag gab es dann erenut gegen hochkarätige Gegner noch einen Sieg und eine Niederlage.
In der ersten Runde des Bezirksligapokals in Altencelle bekamen es die Männer unserer Trainer Mungo und Reinhard erneut mit richtigen Krachern zu tun. Dabei gab es gegen den früheren Verbandsligisten MTV Dannenberg in einem hochklassigen Spiel ein 1:1, und auch gegen Wettbergen endete die Partie 1:1. Nach dem 2:0 über Altencelle II musste dann genau gerechnet werden. Dannenbergg, Wettbergen und unsere Mannschaften kamen jeweils auf 4:2 Sätze. Das beste Punktverhältnis konnte jedoch Dannenberg aufweisen. Unsere Erste wurde ohne echte Niederlage Turnierzweiter. Und wenn man ein paar Angaben weniger verkloppt hätte, dann.......
25.11.2017
Herrn bringen Spitzenteiter an den Rand einer Niederlage
Zum Abschluss der Hinrunde hat unser Herren-Team noch einmal eine sehr, sehr ordentliche Leistung gezeigt. Beim Auswärtsspiel gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter TV Bornum war sogar eine faustdicke Überraschung zum Greifen nah.
Nach einer 2:0-Führung (25:23 und 25:15) sackten dann aber Konzen-tration und Einsatzfreude ein kleines bisschen ab. Das nutzte die routiniert und solide aufspielende Bornumer Truppe aus, um am Ende einen Sieg im Tie-Break (19:25, 19:25 und 12:15) einzufahren. Dabei hatte unser Team gerade im zweiten Satz einige echte Highlights zu verzeichnen, führte zeitweise mit rund 15 Punkten Vorsprung und hatte den Meisterschaftsfavoriten am Rand der ersten Niederlage.
Der Mungo-Trainer machte anschließend eine Rechnung auf. In Satz 1 und 2: 100 Prozent Leistung und Konzetration. In Satz 3 und 4: 80 Prozent Leistung und 75 Prozent Konzentration. Und im Tie-Break: 90 Prozent Leistung und 85 Prozent Konzetration. Insgesamt sei er stolz auf diese Bilanz, sagt Mungo. Die Rückrunde kann also kommen.Unser Team spielte mit Dome, Adel, Peter, Viktor, hauke, Mohsen und Jonas.
19.11.2017
Viel Harmonie auf dem Feld1. Herren siegt in Schapen
Nach dem Pleiten in den zwei jüngsten Heimspielen ist unsere 1. Herren wieder zurück im Erfolgsmodus. Beim Tabellenletzten TSV Schapen II gelang mit nur sieben Spielern ein verdientes 3:1 (25:17/25:19/22:25/25:16), mit dem das Team seinen Platz im Mittelfeld der Tabelle festigt. Dabei war das Spiel gegen die mit zwölf Spielern angetretenen Schapener "gar nicht so einfach", sagt Trainer Mungo Wieder. Der Gastgeber machte viel Druck im Angriff und konnte die ersten zwei Sätze bis zum jeweils letzten Drittel völlig offen gestalten. Dann waren es jeweils die scharfen und platzierten Angaben unserer Truppe sowie die wackelige Annahme der Schapener, die den Unterschied ausmachten. Im dritten Satz wurde es dann noch einmal eng, weil Zuspieler Reinhard mit Knieproblemen vom Feld musste. Das System musste von 4:2 auf 5:1 mit Mohsen als einzigem Zuspieler umgestellt werden. Und ehe das Team diese Veränderungen verinnerlicht hatte, war Satz Nummer drei schon weg. Im vierten Durchgang ging schließlich Dome auf die Mitte und Hauke auf die Diagonalposition. "Die beiden kann man einfach überall hinstellen. Sie machen immer ihren Job", lobt Mungo. Damit war dann der recht ungefährdete 3:1-Sieg im Sack.
Ein besonderes Lob sprach der Trainer schließlich seinem ganzen Team für die Ruhe und Harmonie auf dem Feld aus: "Das war total klasse. Jeder hat für den anderen mitgekämpft. So soll es sein!" Und noch ein Lob: Und zwar ans Schiedsgericht aus Salzgitter. "Das war wirklich exzellent. Da gab's nix zu Meckern."
Unsere Herren spielten mit Mohsen, Reinhard, Dome, Hauke, Adel, Frank und Jonas.
30.09.2017
26.03.2017
08.02.2017
Bericht der PAZ:
05.02.2017
23.01.2017
1. Herren verliert Kampfspiel
23.11.2016
Bericht der PAZ:
19.11.2016
Der erste Satz war dann aber doch lange umkämpft und wurde erst durch zwei dumme Fehler mit 32:30 abgegeben.
Der Trainer stellte um, was letztendlich zu einem glücklichen 22:25 in zweiten Satz belohnt wurde.
Der dritte Satz wurde dann durch Unkonzentriertheit und 7 verschlagenen Angaben mit 25:17 deutlich abgegeben. Das Spiel schien verloren.
Der Trainer könnte seine Mannschaft in der Satzpause aber so motivieren, dass der fplgende Satz mit 25:27 Punkten gewonnen wurde. Das lag an der immer besser werdenden Annahme, einem Zuspiel von dem Zuspieler Mosen ...., wie es in dieser Liga selten zu sehen ist und einem druckvollen Angriff. Die Schapener hielten mit einer extrem guten Abwehr dagegen. Gewonnen wurde der Satz dann durch die bessere Blockarbeit und dem Spieler Bernd Naas, der seine Mitspieler durch Gesänge anfeuerte.
Der anschließende Tiebrake wurde nach einer 9:13 Führung noch einmal spannend, denn die Schapener gaben nicht auf und ergatterten Punkt um Punkt. Beim 14:14 Holten wir das Aufschlagsrecht zurück und der bis dahin bei Angaben erfolglose Hauke .... entschied das Spiel durch ein Ass.
Die 2 Punkte bescheren dem MTV Stederdorf den dritten Platz in der sehr starken Liga.
29.10.2016
Heldenhafte 1.Herren
1. Herren zeigt zwei starke Vorstellungen
Unsere 1. Herren hat in den Heimspielen gegen den USC Braunschweig V und den MTV Gamsen II ihren Aufwärtstrend bestätigt und zwei richtig starke Vorstellungen hingelegt. Dabei zeigte sich einmal mehr, dass das Team von Trainer Thomas "Mungo" Wieder in dieser Saison offenbar nicht viel mit dem Tabellenende zu tun haben wird. Aktuell rückt es mit sieben Punkten aus vier Spielen auf Platz drei der Bezirksliga vor. Ga...nz neue Gefühle für das zwei
Jahre lang nicht wirklich erfolgsverwöhnte Team.
MTV Stederdorf - USC Braunschweig V 2:3 (25:22/13:25/15:25/25:22/8:15)
Möglicherweise hatte der Landesliga-Absteiger aus Braunschweig gedacht, dass er die Punkte bei unserer Ersten im Vorbeigehen einsacken könnte. Nach dem ersten Satz, den unser Team engagiert und
spielfreudig anging, war die USC-Truppe eines Besseren belehrt. In den Sätzen zwei und drei drehten die Braunschweiger dann aber mächtig auf. Speziell der exzellente Zuspieler des USC stellte unser
Team immer wieder vor Probleme, spielte häufig seine athletischen Angreifer frei und legte den einen oder anderen Ball gleich selbst in die Lücken unserer Feldverteidigung. Etliche kleine, dumme
Fehler kamen hinzu - und die zwei Durchgänge waren ratzfatz weg. Doch dann drehte unser Team um Zuspieler Mohsen noch einmal gewaltig auf, nutzte seinerseits die Annahme- und Abwehrschwächen des
Gegners aus und zog auf 2:2 gleich. Im Tie-Break war die Sache bis zum 8:7-Vorsprung beim Seitenwechsel vollkommen ausgeglichen, doch dann klappte plötzlich gar nichts mehr. Als hätte jemand den
Stecker gezogen. Schade drum.
MTV Stederdorf - MTV Gamsen II 3:1 (23:25725:20/25:14/25:14)
Die Partie gegen die erfahrene aber nicht allzu bewegliche Truppe aus Gamsen begann schleppend. Einen Satz lang sah es so aus, als wäre unsere Erstvertretung gar nicht wirklich auf dem Feld und habe
die Lust am Spiel ein wenig verloren. Speziell über einen starken Mittelangreifer machten die Gamsener immer wieder leicht und locker ihre Punkte. Doch das änderte sich im zweiten Satz schlagartig.
Gamsen bekam in Annahme und Angriff nicht mehr viel auf die Reihe, auf unserer Seite steigerten sich vor allem Dome und Jonas über Außen enorm und machten mit wuchtigen Schlägen Punkt um Punkt.
Mohsen setzte seine Angreifer (aus aus mancher schwachen Annahme heraus) sehr variabel in Szene. Dabei blühte auch Matthis auf der für ihn ungewohnten Diagonalpotition regelrecht auf. In den Sätzen
drei und vier fand Gamsen kein Mittel mehr, um die spielfreudigen MTVer zu stoppen. Das war prima anzuschauen!
Fazit: So kann's weitergehen!
29.10.2016
07.09.2016
Bericht der PAZ:
04.09.16
Erfolgreicher Saisonstart
beider MTV-Teams
MTV I – MTV Vorsfelde 3:1 (18:25; 25:23; 25:17; 25:19)
MTV I – MTV II 1:3 (25:22; 23:25; 15:25; 21:25)
Am Ende konnten sich beide MTV Teams über einen erfolgreichen Saisonstart freuen.
Doch der Reihe nach:
Sichtlich nervös begannen unsere Mannen der 1. Herren im Spiel 1. Der erste Satz war durch Unruhe im Spielaufbau und Konzentrationsfehler in der Annahme geprägt. Dazu kamen unnötige Aufreger über Schiedsrichter Entscheidungen und deren Interpretation durch subjektive Betrachtung. Zwei gute Aufschlagserien des Mittelblockers von Vorsfelde, jeweils fünffachem Punktgewinn, sicherten dem Gegner den ersten Satz. Doch schon zum Satzende hin bekamen wir unsere Nerven in den Griff und die Ansprache des Interimscoaches (Wiland Vollhardt bereute uns noch einmal) zum Seitenwechsel entfachte den Kampgeist den wir brauchen um Spiele unseren Stempel aufzudrücken.
Der neue Schlachtruf des Teams „Let‘s Fight“, der vom Betreuer Bernd Naas wohl ahnend der zukünftigen Marschrichtung vorgegeben wurde, war von nun an für jeden auf dem Feld Program. Ab dem zweiten Satz wurde um jeden Ball gekämpft. Aber auch im diesem Satz war es eine Aufschlagserie des Mittelblockers der Vordsfelder wieder heran brachte. Diesmal behielten wir die Nerven und konnten diesen Satz knapp mit 25:23 für uns entscheiden. Der Kampgeist zeigte nun Wirkung beim Gegner. Denn nun waren es zunehmende Konzentrationsfehler auf deren Seite und die wiederkehrende Sicherheit in unserem Spiel, die die Partie in den Sätzen drei und vier doch relativ klar entschieden.
Dieser Sieg steigerte die Vorfreude auf das „Hauptspiel“ des Tages.
Im zweiten Spiel kam es zum ersten Vereinsderby der Saison. Das Team unserer zweiten Mannschaft, bespiket mit Spielern aus den glorreichen Ober- und Verbandsligetagen der Vereinsgeschichte, konnte sich unser Spiel zuvor ja schon in aller Ruhe betrachten. Fast schien es so, als hätte das Team der 1. Herren mächtigen Eindruck hinterlassen. So ging Satz eins schon fast überraschend an die Erstvertretung des MTV. Auch in Satz zwei boten sich beide Teams ein Kopf an Kopf Rennen, diesmal mit dem besseren Ende für die Zweitvertretung. Allgemeiner Unmut über strittige, größtenteils aber korrekter, Schiedsrichterentscheidungen brachten die 1. Herren in Satz drei völlig aus den Tritt. Entsprechend klar gestaltete sich somit das Ergebnis mit nur 15 errungenen Punkten.
Ein kleiner Personalwechsel und eine damit verbundene Umstellung im Team brachte wieder Ruhe ins Team der 1. Herren und auch der Kampfgeist war wieder voll dabei. Schade nur, dass kleine individuelle Fehler nicht den sicherlich verdienten Punktgewinn brachten.
Denn auch dieser letzte Satz des Tages konnten die Männer der Zweiten für sich entscheiden.
Der Mann des Tages war aber sicherlich das Geburtstagskind Mohsen Mohseni. Seiner Arbeit als Zuspieler ist es zu verdanken, dass unsere Jungs der ersten Herren eine reale Chance haben, die Saison sehr erfolgreich zu gestalten.
Die Spiele am Wochenende haben gezeigt, dass wir diesmal zwei Teams haben, die in der Liga ein Wörtchen mitreden wollen und können! Dieser Saisonstart machte Vorfreude auf mehr!
NB
29.08.16