Hier finden Sie uns

Konsumstr. 2
31228 Peine, OT Stederdorf
 

Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Berichte

MTV nahm am U15- Jugendrundenturnier in Ilsede teil

Insgesamt nahmen 9 Mannschaften in Ilsede teil. Gespielt wurde auf 3 Feldern in der großen Ilsederhalle, also ein toller Rahmen für die Kinder und die Eltern. Der Spielplan sah vor, dass es eine 6er Gruppe und 3er-Runde (für die etwas besseren Jungs) gab. Stederdorf war am Stärksten vertreten mit 4 Mannschaften (eine Mädchenmannschaft, eine Mixedmannschaft und zwei Jungenmannschaft).

Es war auch ein ansehnliches Bild als sich alle MTVler warmliefen und gemeinsam die Erwärmungsübungen absolvierten.

3 Mannschaften von uns spielten in der 6er-Gruppe und eine Jungenmannschaft in der 3er-Gruppe.

Die Mixedmannschaft mit den kompletten Anfängern, mit dem 15 jährigen Jonathan als Coach, machten ihre Sache super.

Sie kämpften, versuchten möglichst wenig Angabenfehler zu generieren und den Ball gut übers Netz zu spielen. Dazu hätten ein Teil der Kinder noch in deutlich jüngeren Altersgruppen starten dürfen.

Bei den Mädchen, die in zwei Wochen die Bezirksmeisterschaft spielen möchten, war die Stimmung super, sie gaben nie auf und kämpften super, aber leider lief es spielerisch nicht so gut.

Mency machte seine Sache als Coach echt super, aber bei den Mädchen war leider der Wurm drin und dazu hatten diese auch zum Teil viel Pech bei Ballwechseln.

Diese belegten leider nur den 5 Platz. Hier muss man nüchtern feststellen, dass diese sich deutlich unter Wert verkauft haben. Am Dienstag davor hatten die Mädchen unseren Jungs noch einen Satz geklaut und insgesamt an dem Dienstag den Jungs ordentlich Gegenwehr geliefert hatten. Die Jungs hatten nur knapp gegen die Mädchen gewonnen.

In der 6er-Gruppe schaffte es unsere Jungenmannschaft bis ins Finale gegen Ilsede.

Wenn man betrachtet, dass von den 4 Jungs ein Junge erst knapp 4 Wochen und der andere Junge erst ein paar Monate trainieren und dazu Leon erstmalig überhaupt als Coach agierte, war das eine echt tolle und anerkennenswerte Gesamtleistung aller mit dem Finaleinzug. In allen Spielen, aber vor allem im Finale, haben alle für einander gespielt und vor allem gekämpft. Es wurde ein Ball erst aufgegeben, wenn er auf dem Boden lag oder die Wand berührte, ansonsten wurde versucht alles zu holen. Leon hatte im Finale das Schmankerle mit Base als gegnerischen Coach, der sehr impulsiv, massiv und dazu sehr unsportlich auf das Schiedsgericht Einfluss genommen hat, aber Leon blieb bei all dem supercool. Genützt hat es trotzdem nixe Das Finale war ein echt toller und sehr spannender Fight und hier gewannen unsere Jungs im Tiebreak dann 15:13. Das war auch für die Zuschauer echt spannend und toll anzusehen.

In der 3er-Gruppe mit den etwas besseren Jungs wurden immer zwei Sätze mit Hin- und Rückrund gespielt. Unsere Jungs starteten gegen Wolfsburg, gegen diese hatten unsere Jungs bisher keinen einzigen Satz gewonnen. An diesem Tage sollte es sich aber ändern und unsere Jungs gewannen den ersten Satz 26:24 nach hartem Kampf. Leider wurde der zweite Satz dann deutlich zu hoch abgegeben, aber es Stand 1:1. Die zwei Spiele gegen die Vikings waren echt eindeutig und die Jungs gewann jeweils 2:0, das war beim letzten Aufeinandertreffen auch noch anders. Im zweiten Spiel gegen Wolfsburg ging es also um den Turniersieg. Wolfsburg hatte gegen die Vikings einen Satz abgegeben und musste uns 2:0 besiegen. Im ersten Satz lagen diese teilweise 8 Punkte zurück und beim 18:12 für Wolfsburg sah es nicht gut aus, aber dann drehten unsere Jungs auf und spielten fast fehlerfrei und dazu sehr druckvoll. Es war sehr schön anzusehen. Der Satz wurde dann nach hartem Kampf 26:24 gewonnen. Der zweite Satz wurde dann leider zu hoch abgegeben, da lief nichts mehr. Aber durch das 1:1 waren unsere Jung der Turniersieger in deren 3er-Gruppe.

So langsam merken die Jungs, dass das Training sich auszahlt und diese nicht nur aufholen gegenüber den anderen gleichaltrigen Mannschaften, sondern auch teilweise besser werden als Mannschaften aus deren Altersklasse. Zu den Technikelementen müssen die Jungs auch schon taktisch und von den Spielaufgaben flexibel agieren (mal Steller, mal Außenangreifer oder erst Mittelblocker und dann Außenangreifer) und das teilweise mehrfach im Satz. Das setzen die Jungs immer mehr und fast selbstverständlich um, echt super für die 12-14 Jahre. Dazu haben sich die Jungs in den Positionen und auch den Abwehrpositionen schon selbst korrigiert   ist schon schön anzusehen. An dem Tage hatten diese sich den Turniersieg verdient.

 

Fazit: Wir Trainer waren sehr zufrieden und Stolz auf die Kinder, diese haben es echt super gemacht. Insgesamt ein toller Tag für die Kinder, die beide Turniere gewonnen haben.

Am 05.02.23 fanden die U18- Bezirksmeisterschaften der Mädchen in Braunschweig statt.

Stederdorf stellte ein buntgemischte Truppe aus zwei Gruppen von Uli und den Mädchen von Peter.

Vom Alter durften die Mädchen höchsten 16 Jahre alt im letzten Jahr gewesen sein.

Bei uns war nur Janine 16 Jahre, dann 2 Mädchen mit 15, ab dann wurde es jünger mit meist 13/14 und Johanna war bis vor ein paar Tagen noch 12 Jahre alt.

Also eine wirklich buntgemischte Mädchentruppe.

 

In den ersten zwei Spielen ging es gegen Südharz und USC II, das war zusammengefasst nix.

Die beiden Gegner waren sehr stark und eingespielt, insgesamt mehr als eine Kragenweite zu groß, und unsere Mädchen waren sich noch am Finden.

Die Mädchen waren eigentlich nur körperlich anwesend, aber dafür super nervös.

 

Also ging es in danach in einer 3er-Gruppe um die Plätze 4-6. Im ersten Spiel ging es gegen die Vikings, die vorher in unserer Gruppe Wolfsburg knapp mit 2:1 besiegt hatten.

Die Mädchen waren fest der Meinung, dass sie jetzt Gegner, Vikings und Wolfsburg, von Ihrer Kragenweite hätten.

Im ersten Satz gegen die Vikings war es ein sichtbar besseres Spiel als zuvor, aber die Vikings war uns noch überlegen und gewannen verdient zu 19.

Aber es war eine deutliche Steigerung zu den ersten zwei Spielen. Die Mädchen waren lockerer, wollten und man konnte die Mädchen endlich lenken.

Wie gewohnt wurde im 2. Satz gewechselt und alle Spielerinnen, die im ersten Satz draußen waren, durften im zweiten Satz ran.

Auch Anfang des zweiten Satzes war der Willen unserer Mädchen sichtbar, aber die Vikings führten trotzdem 9:6. Aber ab dann kippte das Spiel, insbesondere durch echt tolle und vor allem druckvolle Angaben. Beim 17:17 wurde es dann noch mal spannend, aber ab dann setzten wir uns ab. Auch hier waren wir sichtbar besser in den wichtigsten Elementen. Dazu haben die nicht spielenden Mädchen die spielenden Mädchen super angefeuert, die Trommel der Vikings war nicht mehr hörbar auf unserer Seite.

Im Tiebreak war es bis zum 6:6 ausgeglichen und dann zogen wir davon J.

In dem gesamten Spiel klappte es bei allen Mädchen, es wurden eigentlich keine Angabenfehler mehr begangen (mit ein bisschen mehr Schubs auf den Ball geht es doch J) und alle machbaren Bälle in Annahme und Abwehr geholt.

Als Trainer konnte die Mädchen gelenkt werden, ob nun kurze oder lange Abwehrposition oder auch wer für diesen einen Ballwechsel stellt und wer Angreifer ist.

Wolfsburg konnte im Spiel gegen uns nicht mehr antreten, da zwei Arbeiten mussten und Wolfsburg dadurch nur noch 5 Spielerinnen hatte. Das war schade, da unsere Mädchen gerne noch gespielt hätten. Vermutungsweise wäre es auch enger geworden, aber mit der Leistung wie gegen Vikings hätten diese Wolfsburg vermutlich in zwei Sätzen besiegt.

 

Fazit:

Alle Mädchen wurden gleichermaßen eingesetzt, d.h. es wurde viel gewechselt.

Hierbei war es auch notwendig, das immer wieder neue Positionen und Aufgaben (mal Stellerin und dann wieder Angreiferin) zu bewältigen waren.

Aber das machten die Mädchen echt gut.

Insgesamt war der Teamspirit echt super und dazu gab es immer etwas zu lachen. Die Mädchen haben sich gegenseitig geholfen, aufgebaut und es gab auch immer wieder einen lockeren Spruch (spätestens von Lara), aber im richtigen Moment wurde sich wieder fokussiert.

Es hat Spaß gemacht und als Belohnung gab es den 4. Platz.

U16-Jungs erreichen 3. Platz bei den Bezirksmeisterschaften

 

Am 15.01.23 durften die U16-Jungs bei der Bezirksmeisterschaft in Salzgitter starten. Die 6 Teilnehmer werden aus den 3 Regionen in Süd-Ost-Niedersachsen ermittelt. Im ersten Spiel ging es gleich gegen den Turniersieger USC Braunschweig. Wie vermutet waren die Jungs sehr gut. Diese hatten eine gute Technik, sehr gutes 4:2 mit allen Läufern und die Angreifer waren sehr groß und mit bereits guter Schlagtechnik für das Alter.

Damit die großen USC-Jungs nicht ohne jegliche Gegenwehr bei uns reinschlagen durften, führten wir die Mittelblocker ein und dazu den Läufer 1. Ehrlicherweise hat es nur bedingt gefruchtet und wir verloren 0:2, gefühlt waren unsere Jungs auch noch nicht wach. Sonntags um 10 Uhr zu spielen bedarf wohl noch der Übung…

In der Zwischenrunde musste wir dann gegen Tettenborn gewinnen, um in die Gruppe für die Plätze 1-3 zu kommen. Da Tettenborn das Jahr davor sehr gute Platzierungen erreicht hat, waren die natürlich ambitioniert. Aber unsere Jungs machten es echt super, egal wer von den Jungs spielte, und gewann 2:0 und die Sätze recht deutlich zu 19 und zu 17.

In der oberen Runde ging es dann wieder gegen den USC. Im ersten Satz war es bis Mitte des ersten Satzes noch eng, aber dann zog der USC weg und im zweiten Satz war es dann eindeutig.

Danach ging es mal wieder gegen Salzgitter um den zweiten Platz.

Im ersten Satz haben wir geführt mit 16:12, aber dann haben die Jungs leider den Faden verloren und keinen Druck mehr auf den Gegner ausgeübt. Eher im Gegenteil, unsere Jungs haben entgegen der Vorgabe leider vermehrt auf die beiden besten Spieler von Salzgitter gespielt, dadurch fand Salzgitter im besser ins Spiel und erzeugte mehr Druck auf uns. Im zweiten Satz lief es dann so weiter und Salzgitter gewann dann gegen uns und dadurch die Qualifikation zur Nordwestdeutschen Meisterschaft.

Aber insgesamt ist es für die Jungs ein tolles Ergebnis.

Dazu haben diese ihr Spielsystem weiterentwickelt mit dem Zuspieler auf der 2, dem Mittelblocker auf der 3 und erste Läufer eingeführt. Die Flexibilität wurde dann noch weiter geprüft, als z.B. Dominik anstatt Steller auch noch Mittelblocker spielen musste oder Felix anstatt Außenangreifer zum Steller wurde.

Und am besten ist, dass die Annahme sich sichtbar verbessert. Selbst gute Angaben vom Gegner werden gut angenommen J

Zum Haare raufen sind dann eher die leichten Angaben…

Insgesamt hatten unsere Jungs echt tolle Phasen mit guten Angaben (Niclas, Jonathan und Lennard hatte schöne Serien, Jonathan kann schon gut auf die gewünschten Positionen aufschlagen), guter Verteidigung (lief bei Dominik, Marlon und Felix diesmal echt gut, teilweise auch bei härter geschlagenen Bällen) und im Mittelangriff fanden sich Nepomuk und Jonathan immer besser ein. Die Zuspieler hatten das meiste umzusetzen mit der neuen Zustellposition und dem Läufer, aber das haben Niclas, Dominik und Luis sehr gut umgesetzt.

Fazit: Alles war natürlich ungewohnt, aber die Jungs haben es sehr gut gemeistert.

Sie haben den 3. Platz erreicht, das hätten die vorher selbst nicht erwartet.

Am 13.11 fanden die Regionsmeisterschaften für die U16w/m und U14m in der IGS Vöhrum statt, mit uns als Veranstalter.

Die U16er spielten in 4er Gruppen mit dem Spielmodus Jeder gegen Jeden. Bei der U16w stellten wir sogar zwei Mannschaften.

Es waren wieder tolle und spannende Spiele. Zusätzlich hat noch eine U20-Mannschaft an dem Tag in Salzgitter gespielt.

Fazit zu den Regionsmeisterschaften:

Stederdorf stellte mit 8 Jugendmannschaften die meisten Mannschaften in unserer Region Braunschweig Süd, d.h. vor Salzgitter, Vikings oder Wolfenbüttel.

Hierbei waren wir von U14 bis U20 in fast allen Mädchen- und Jungenwettbewerben vertreten.

Die U15w ist sogar Regionsmeister geworden und insgesamt qualifizierten sich die Hälfte unserer Mannschaften, also vier, für die Bezirksmeisterschaft. Eine weitere Mannschaft kann sich Hoffnungen machen, da diese erster Nachrücker ist.

Die Spiele sind teilweise schon auf einem gutem Niveau und sind die Verbesserung bei allen Mannschaften von Monat zu Monat sichtbar.

Bei einigen Jugendwettbewerben reichte eine einfache Angabe und Angriff aus dem Stand nicht mehr aus, da wurde schon ansehnlicher Volleyball gespielt. D.h. Angaben mit Druck, gutes Stellspiel, Angriff im Sprung senkrecht runter und dazu dann noch tolle Abwehraktionen.

Selbst ehemalige Spielerinnenmütter meinten: Da ist schon richtig ansehnlich und vor allem spannend, mit echt tollen Ballwechseln.

Zu erwähnen ist hierbei, dass ein großer Teil der Jugendlichen höchsten ein Jahr im Training ist, die alten Hasen sind meist nicht mehr als 2 Jahre dabei.

Und wir haben weiter einen stetigen Zulauf an weiteren, neuen Jugendlichen, so was haben die Trainer noch nie erlebt.

Uli musste aufgrund der zu vielen Mädchen schon Trainingsgruppen splitten, um ein vernünftiges Training anbieten zu können.

Insgesamt ist Stederdorf auf einem gutem Weg.

Druckversion | Sitemap
© MTV Stederdorf; VoBa